SCROLL

Kaleidoskop e.V. Kaleidoskop e.V. Kaleidoskop e.V. Kaleidoskop e.V. Kaleidoskop e.V.

KALEIDOSKOP e.V. IM FREIRAUM 36

 ganzheitliche Angebote
Entspannung | Balance | Regeneration   

Freiraum 36, Aussiger Str.36, Waldkraiburg | Vereinsgelände in der Gemeinde Ampfing

für Interessierte | Institutionen | Heime | Selbsthilfegruppen | Schulen | Firmen

Beschluss der Mitgliederversammlung von freiraum 36 am 09.10.2023: Der Verein freiraum 36 wird mit Wirkung vom 30.04.2024 aufgelöst. Das hat räumliche Veränderungen für Kaleidoskop e.V. ab 30.04.2024 zur Folge.


EXPLORE

An alle Wegbegleiter

Liebe Wegbegleiter - ab Oktober 23

Solange unsere Raumsituation nicht geklärt ist, gibt es keine Newsletter und neuen Angebote. Info zu Aktuellem erhalten Sie direkt bei Ihren Kursleitern.

************************
Mit herzlichen Grüßen

Inga Sauter-Hartmann, Kaleidoskop e.V.

Kaleidoskop e.V. – Oase für ein friedliches Miteinander

Aktualisierung des Schreibens: "Oase für ein friedliches Miteinander. Zum 20. Geburtstag: Rück- und Ausblick"

************************

Tendenzen, Schwerpunkte, Veränderungen

Schwerpunkte des Vereins - gesundheitsfördernde, kulturelle Angebote, Tier- und Naturschutz - ändern sich natürlich nicht.
Neu sind Skrpten: Texte mit Hinweisen und Informationen für Ihren individuellen Weg zur Balance.
Unser geplantes Angebot ab Mai 24: Schwerpunkte "Musikalisches, Bewegung, Übungen in Stille" in neuen Räumlichkeiten, online Veranstaltungen, Outdoor Projekten am Vereinsgelände - v.a. mit Kindern.

Rückblick: Kaleidoskop e.V. – Oase für ein friedliches Miteinander
Zum 20. Geburtstag: Rück- und Ausblick

„Kaleidoskop“ ist ein eingetragener Verein, der 1995 gegründet wurde. Mit dem Ausdruck „Kaleidoskop“ sollte auf die Verschiedenheit und Vielfalt der Angebote hingewiesen werden. Im Folgenden Einiges, um Kaleidoskop e.V. näher bekannt zu machen.

************************

1. Motive der Gründung und Zielsetzung des Vereins

Missverständnisse und Kommunikationsstörungen in einem Umschulungsbetrieb führten zu einer eskalierte Situation, in die mir näherer Einblick gegeben wurde.
Ich sah, erlebte und erfasste, auch in den folgenden Monaten, bis heute, hautnah und extrem – ohne damit jemand persönliche Schuld zuzuweisen - , eine fehlende Resonanz zwischen Menschen, Organisationen und gesellschaftlichen Bereichen. Trotz existierender geordneter Strukturen gibt es für manche Menschen oder Situationen, lebensfeindliche Lücken unseres sozialen Netzes. In unserer Gesellschaft wird viel zu wenig beachtet, dass es außer Struktur, Logik und Planung auch noch anderes Wichtiges gibt – wie z.B. Achtsamkeit für den Augenblick, Mitgefühl, Kreativität, Intuition, Transformation.
Es mangelt oft an einem ganzheitlichen Blick, der die Verbundenheit mit dem Umfeld, das Eingebettet-Sein in das kosmische Geschehen und die Notwendigkeit der mitfühlenden Achtsamkeit erfasst. Diese Beobachtungen und Erfahrungen brachten mich dazu, Kaleidoskop e.V. zu initiieren, ein „Unternehmen“, das den roten Faden im persönlichen und gesellschaftlichen Leben ergänzen und bereichern kann, eine Vielfalt von Aspekten zulässt, Veränderung zu Neuem ermöglicht, und nicht nur wirtschaftlich orientiert ist. Also wurde Kaleidoskop e.V. 1995 gegründet, 2012 die Satzung so geändert, dass der Verein spendenfähig ist im Zusammenhang mit gesundheitsfördernden, kulturellen Angeboten, sowie mit Tier- und Naturschutz. Auf einen „einfachen“ Nenner gebracht, könnte Kaleidoskop e.V. als „Oase“ - zur Förderung eines friedlichen Miteinanders – bezeichnet werden.

2. Von einem Team getragen

Hinter dem, was sich bisher entwickelt hat, steht ein ständig wachsendes, sich nach den Bedürfnissen neu ordnendes Team mit vielfältigen Qualifikationen. Sie finden uns z.T. auf der Homepage www. kaleidoskop-waldkraiburg.com. Neben aufgeführten Ansprechpartnern gibt es noch so manche, die aus dem Hintergrund stabil wirken, uns tragen und unterstützen. Hinter unseren aktuellen Angeboten - alternative Methoden der Gesundheitsvorsorge, z.T. in Kooperation mit dem kath. Kreisbildungswerk, Kulturellem, wie unsere klassischen Klavierabende, sowie Projekte in der Natur – stehen wir mit kognitiver, sozialer, emotionaler Kompetenz und Lebenserfahrung In den vergangenen Jahren hat sich Kaleidoskop e.V. immer wieder für Menschen in psychischer Not eingesetzt, die zusätzliche Hilfe benötigten. Psychische Probleme, die sich sehr vielfältig äußern können, verlangen zu ihrer Lösung ein großes Spektrum von Angeboten und Erfahrung, unter Umständen eine lebenslange Begleitung oder Unterstützung. Wie hilfreich kann da eine Kooperation von Kaleidoskop e.V. sein mit städtischen, kirchlichen oder staatlichen Einrichtungen, z.B. auch mit Ehrenamtlichen von Asyl, einem Arbeitskreis, der unter dem Dach der Stadt Waldkraiburg versucht, anstehenden Aufgaben gerecht zu werden!

3. Angebote

Sie wenden sich an interessierte Einzelne/Gruppen unserer heimischen Bevölkerung und an Einwanderer; gedacht ist auch an den pädagogischen und therapeutischen Bereich

3.1. a) Gesundheitsvorsorge mit Entspannung, Balance, Regeneration
Unsere prophylaktischen Angebote, als Ergänzung zur Schulmedizin, umfassen Übungen der Bewegung, Berührung und Stille, wie Yoga, QiGong, JinShin Jyutsu, Zazen, Sitzen in der Stille. Auch ayurvedisch Kochen bieten wir in der Aussigerstr. 36 in Kooperation mit dem KBW an.

3.1 b) Treffpunkte
Seit Monaten gibt es Sprachkurse, von einem Ehrenamtlichen geleitet, einen „Philosophen“-Stammtisch, der manche Besucher zum Reflektieren anregt. Ein „Gesundheits“-Stammtisch ab März ist in Planung.

3.2. Angebote in der Natur
Die Natur, die uns umgibt, lehrt uns mit den verschiedenen Jahreszeiten - dem Entstehen, Wachsen und Vergehen - den ständigen Wandel. Seit 20 Jahren unterhält Kaleidoskop e.V. im Umkreis von Waldkraiburg ein Stück Land, gab und gibt dort Menschen - die durch das soziale Netz gefallen - die Möglichkeit mitzuhelfen, das Gelände zu bearbeiten. Hier könnte ein optimaler Anziehungspunkt für Menschen aus nah und fern entstehen.

3.3. Angebote mit Kunst
Farben, Sehen, Formen, Gestalten, Klänge, Hören können uns und unsere Wahrnehmung verändern.
Seit 2007 veranstaltet Kaleidoskop e.V. in Waldkraiburg klassische Benefiz-Klavierabende mit Gunther Dachs aus Salzburg, seit Jahren auch in Landshut und heuer noch in Neumarkt St. Veit. Mit der Möglichkeit zu Klavier-Meisterkursen, individuellen Angeboten von Singen über Kreistanz, Jammen, Workshops, Ferienkursen für Einzelne oder Gruppen, wäre Kaleidoskop e.V. u.U. eine ideale Ergänzung zur Musikschule, Plattform für junge Künstler oder Oase für ein kreatives, konzentriertes, frohes Miteinander, auch für Senioren.
Von dem Münchner Künstler Niklas Delacoix haben wir ein Angebot für ein Sozio- Kunstzentrum, vorausgesetzt sind langfristig zur Verfügung stehende Räume.

4. Wesentliche Aspekte der Angebote

Bewusstsein

Unsere facettenreichen Angebote sind dazu geeignet, dass Menschen ihren Standpunkt, ihren Blickwinkel bzw. sich verändern. Eine Veränderung des „Bewusstseins“ kann die Perspektive erweitern, befreien und aus Sackgassen herausführen - meist ein langfristiger Prozess.

Balance

Innere und äußere Veränderungen lassen Menschen häufig in Extreme fallen. Solange wir schwarz-weiß oder z.B. in Pink denken und handeln sind wir extrem oder einseitig und erfassen nicht die gesamte Vielfalt. Balance gleicht Extreme aus. In vieler Hinsicht kann auch auf den Menschen bezogen werden, was in der Natur gilt. Manipulationen unserer Erde – z.B. Waldrodungen, Bohrungen, extreme Veränderungen - führen zu bekannten Naturkatastrophen, Dürre, Regenfällen, Orkanen, usw.. Es kann Jahre dauern, bis sich das natürliche Gleichgewicht wieder einstellt. Dis-Balancen bei uns Menschen äußern sich trotz medikamentöser oder alternativer Therapien häufig auf sehr belastende Art, z.B. emotional durch Weinen, Wutausbrüche, Schlägern etc…. Wir vom Kaleidoskop e.V. versuchen die Kunst zu vermitteln, sich so bewusst und sanft wie möglich zu balancieren. Dies ist häufig mit einem persönlichen Lernprozess verbunden, der durch Einüben nachhaltig wird. Dazu wird ein geschützter Ort der Begegnung und ein großzügiger, geeigneter zeitlicher Rahmen gebraucht.

Begegnung

Viele Menschen suchen weltweit Heiler, die vielerorts oft sehr hohe Preisen verlangen. Heilung kann aber bereits überall geschehen, wo Menschen sich begegnen, im Konzert, beim Singen, Tanzen, Musizieren, Mit-Einander-Sein, Geschichten-Erzählen, im Gespräch. Alle unsere Angebote richten sich an den ganzheitlichen Menschen, der im Letzten ein Geheimnis ist. Die Heilung des Menschen kann sich z.B. körperlich, mental, emotional und auf das Umfeld auswirken.

Kommunikation ist ein hilfreiches Element in der Begegnung

Enttäuschung, emotionale Verletzung, Aggression oder Unfrieden wurzeln oft darin, dass mündlich oder schriftlich Ausgedrücktes, aber auch menschliches Verhalten missverstanden oder falsch gedeutet, nicht erfüllte Erwartungshaltungen mit Beschuldigungen anderer gekoppelt werden. Hier ist eine Kommunikation erfordert, die im Gegenüber den ganzen Menschen berücksichtigt, den Augenblick der Situation erfasst, Bedürfnisse erkennt, auf Resonanz, Mitgefühl und Respekt beruht. Kommunikation ist eine Kunst, die persönliche Reife, Herz und Verstand verlangt.

5. Ist Kaleidoskop e.V. „esoterisch“?

Im Rahmen einer Vortragsreihe in der evangelischen Kirche zum Thema „Esoterik und Christentum“, zu der ich im Januar 2013 als Referentin eingeladen war, versuchte ich unsere Angebote der Entspannung, Balance, Regeneration zu vermitteln. Leider stieß ich auf taube Ohren und völliges Missverständnis. Selbst Aroma-Öle, Yoga und QiGong wurden als esoterische Gefahr eingestuft, die Menschen von Gott und den christlichen Kirchen fern halten würden. Um zukünftige unnötige, fruchtlose Diskussionen bezüglich des Begriffs „Esoterik“ zu vermeiden, füge ich hier Gedanken nach Prof. Bernhard Grom SJ ein: Nach Prof. Grom können selbst Verfahren der sog. KI - Bewegungen, Reiki, QiGong, Taichi ...als bloße Entspannungsübungen angeboten werden. Selbst was in den Begriff ASW "Außersinnliche Wahrnehmung" zusammen gefasst ist, wie z.B. PSI- Phänomene, kann nach erfahrungswissenschaftlichen Methoden untersucht und in gesicherte Erkenntnisse der Physik und Psychologe eingeordnet werden - und kann diese innovativ erweitern. Das gilt auch für die Einstellung zur Radiästhesie, d.h. zur Annahme von angeblichen Strahlenwirkungen, die von Sensiblen wahrgenommen werden sollen.

6. Wie geht es weiter?

Inzwischen könnte klar geworden sein, welches Potential seit 20 Jahren in Waldkraiburg, mit dem Namen Kaleidoskop e.V. gewachsen ist und wächst. Es sollte nicht übersehen werden, dass unsere Angebote dem gesellschaftlichen Bedürfnis entsprechen. Es sollte auch erkannt werden, dass wir mit unserer Vielzahl von sich ergänzenden Angeboten eine sehr hilfreiche, zusätzliche Anlaufstelle – eine „Oase“ – sein können.

Unsere einheimische Bevölkerung braucht Vertrauen in eine Zukunft mit den Einwanderern, eine Basis, die persönliche Bedürfnisse und Grenzen, ein menschenwürdiges Leben als freier Mensch respektiert, aber dennoch Wandel zulässt. Solche Erfordernisse verlangen nach Sich vernetzenden Organisationen. Kaleidoskop e.V. ist dazu bereit. Vielleicht kennen Sie geeignete Personen, die Kaleidoskop e.V. ehrenamtlich, ev. auch kompetent in Medientechnik oder finanziell gerne unterstützen?

Kaleidoskop e.V. ist interessiert an einer Vernetzung mit Universitäten, auch ausländischen, was dank der modernen Medientechnik möglich ist. Prof. Peter Sedlmeier von der Universität Chemnitz hat sogar Interesse angemeldet, die Wirksamkeit unsere alternativen therapeutischen Angebote im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten zu evaluieren und diese wissenschaftlich zu betreuen.



MORE

WIR SIND SPENDENFÄHIG

Wir freuen uns über Ihre Spende

für gesundheitsfördernde & kulturelle Angebote
für Projekte im Zusammenhang mit Tier-und Naturschutz

Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen unsere Vereinssatzung und Bankdaten übermitteln können. | begegnung@kaleidoskop-waldkraiburg.com | Herzlichen Dank | *)

*) Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und aktzeptiert.

MACH MIT!